Quantcast
Channel: Veranstaltung – Museum Aargau
Viewing all articles
Browse latest Browse all 12

Freiwillig engagiert – mit Begeisterung dabei

$
0
0

Wir sind Hanspeter und Vreni Stephan, ehemaliger Sicherheitsfachmann und ehemalige Handarbeitslehrerin aus Birchwil. Unsere Leidenschaft gilt dem Mittelalter, dem Kasperlitheater, der Drehorgel und dem Singen von Moritaten.* Heute sind wir als historische Darsteller an der Gwärbmess in Weggis.

 

Frewillige 2

 

Seit 2012 dabei

 

Im Jahr 2012 durfte ich, Hanspeter, zum ersten Mal beim Freiwilligentheater vom Museum Aargau mitwirken. Die beiden darauffolgenden Jahre spielten wir dann zusammen beim Theater mit und seit 2015 sind wir mit unseren mittelalterlichen Spielen vor allem auf Schloss Lenzburg und Schloss Hallwyl unterwegs. Mit der Zeit haben sich die Spiele zu unserer Spezialität entwickelt. Manchmal unterstützen wir aber auch das Marketing Team vom Museum Aargau, wie zum Beispiel heute an der Gwärbmäss in Weggis oder im März dieses Jahres an der Giardina in Zürich. Unsere Einsätze – wir haben ca. einen pro Monat – machen uns grossen Spass. Wir sind beide geschichtsinteressiert und geben unsere Leidenschaft gerne weiter. Vom Museum Aargau werden wir super unterstützt und das Freiwilligenprogramm ist wirklich eine tolle Sache.

 

P1040899

„Buureturnier“ und „Römische Radmühle“ – beim Spielen verfliegt die Zeit…

 

Normalerweise kommen wir bei unseren Einsätzen auf die Türöffnung aufs Schloss, stellen unseren Tisch auf und bereiten unsere Spiele vor. Wir bleiben eigentlich immer bis Veranstaltungsende, also ca. 17:00 Uhr. Manchmal haben die Besucher sogar das Gefühl, wir gehören zum Inventar und seien jedes Wochenende auf dem Schloss anzutreffen. Unsere Spiele kommen bei den Besuchern sehr gut an und auch das Personal der Schlösser findet, dass sie eine Bereicherung für die Veranstaltungen darstellen. Wir merken, dass die Besucher es sehr schätzen, wenn es eine zusätzliche und kostenlose Aktivität gibt. Das macht das Museum gleich noch attraktiver. Einmal blieb eine englische Familie so lange bei uns, bis die Mutter schliesslich die Kinder fortziehen musste, weil sie sonst ihren Flug verpasst hätten.

 

Bei den Spielen sind wir uns nicht einig, welches unser Liebling ist. Das „Buureturnier“ ist ein Strategiespiel und funktioniert ähnlich wie Schach: Man versucht auf dem Spielbrett, mit seinen Spielfiguren gegnerische Figuren einzuschliessen und so zu schlagen. Wenn ein Spieler nur noch eine Figur hat, hat er verloren. Die „Römische Radmühle“ hat man bereits 1400 v. Chr. gespielt und ist eigentlich ein Vorgänger des heutigen „Mühle“-Spiels.

 

Begine 1

Leuchtende Augen

 

Das Schönste an unseren Freiwilligeneinsätzen sind die leuchtenden Augen der grossen und kleinen Besucher und die Begeisterung, die wir mit unserer Präsenz auslösen. Mittelalterlich gewandet bringen wir das Schloss zum Leben, das ist für Besucher das Grösste und macht uns viel Freude. Klar, Sonderausstellungen und Veranstaltungen sind toll, aber der persönliche Kontakt, den wir zu den Besuchern herstellen können, verwandelt den Ausflug für sie in ein unvergessliches Erlebnis.

 

Wir möchten, dass Geschichte weiterhin am Schauplatz erlebbar ist, deshalb engagieren wir uns mit Leidenschaft freiwillig für das Museum Aargau.

 

Möchten Sie dabei sein? Weitere Informationen und Kontakt hier: www.museumaargau.ch/freiwilligenprogramm

 

* Moritaten sind Lieder mit meist eintöniger Melodie, die eine schauerliche oder rührselige Geschichte erzählen und mit einer belehrenden Moral enden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 12